Sonntags ist bei uns immer Zeit, mal richtig schön zu kochen. Natürlich tue ich das auch unter der Woche. Am Sonntag ist einfach mehr Zeit vorhanden und da darf es dann ruhig mal etwas aufwendiger werden. Meist kommt dann auch etwas für den Hund auf den Herd und das muss gar nicht so aufwendig sein. Schon mit wenigen Zutaten, die eh oft im Kühlschrank sind oder bei der eigenen Essenszubereitung übrig bleiben, kann man Leckereien für den Hund zaubern.
Aber natürlich reden wir nicht nur von leckerem Hunde-Essen, sondern haben auch die Lieblingsrezepte von unserer Fellnase dabei. Mengenangaben müssen natürlich je nach Hund angepasst werden bzw. gibt es für kleinere Hunde vielleicht mehr als eine Mahlzeit damit 🙂
Gemüse-Frikadellen
Du benötigst:
- 200 Gramm Hackfleisch gemischt
- 250 Gramm Mehl (Weizen- oder Vollkorn)
- 1/2 Zucchini
- 1 Möhre
- 4 Esslöffel Pflanzenöl
- 250 Milliliter Wasser
- Kräuter
Zubereitung:
Mehl und Wasser zu einem Teig vermengen, das Öl hinzu geben und ca eine halbe Stunde ruhen lassen. Anschließend Möhren und Zucchini klein schneiden bzw. raspeln und gemeinsam mit den Kräutern zum Teig geben. Hackfleisch unterheben und aus der Masse Frikadellen formen. Diese mit etwas Fett in der Pfanne braten oder alternativ im Ofen backen.
Hühnermagen mit Süßkartoffel-Püree
Du benötigst:
- ca. 400 Gramm Hühnermägen
- 1 Süßkartoffel
- 2 Möhren
- 1 Fenchel-Knolle
- 1 Esslöffel Öl
Zubereitung:
Fenchel, Möhren und geschälte Süßkartoffel zerkleinern und in ausreichend Wasser etwa 15 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist. Anschließend das Wasser abgießen und das Gemüse mit dem Öl pürieren oder stampfen. Das Püree gemeinsam mit den rohen Hühnermägen in den Napf geben und den Hund genießen lassen.
Rindertopf mit Gemüse und Nudeln
Zutaten:
- ca 250 Gramm nicht zu mageres Rindfleisch
- Sellerie
- 1 Möhre
- 1 Apfel
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Joghurt
- Nudeln nach Bedarf
- 1 Esslöffel Öl
Zubereitung:
Möhren und Sellerie klein schneiden und gemeinsam mit dem Rindfleisch anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und mit Wasser aufgießen. Alles köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und dann Apfel würfeln und hinzugeben. Kurz ziehen lassen, mit gekochten Nudeln auffüllen und vor dem Servieren überflüssiges Wasser abschütten, das Öl unterrühren und mit Joghurt garniert in den Napf füllen.
Na, hört sich das nicht lecker an? Unser Kleiner darf sich heute über Fleisch mit Süßkartoffel-Püree freuen!